Presse- und Spielberichte
des Jahres 2025
02.11.2025
Bericht von Aaron Meseck
Heimspiele am 01.11.2025
mJB: SV Blau-Weiß Perleberg vs. FK Hansa Wittstock - 36 : 27 (16 : 13)
Frauen: SV Blau-Weiß Perleberg vs. Märkischer BSV Belzig II - 29 : 26 (14 : 11)
Männer II: SV Blau-Weiß Perleberg II vs. PHC Wittenberge II - 32 : 25 (14 : 10)
Männer I: SV Blau-Weiß Perleberg I vs. PHC Wittenberge I - 32 : 29 (17 : 13)
Vier gewinnt - ein erfolgreicher Heimspieltag
Es war einer dieser Tage, an denen einfach alles passt.
Tage, die zeigen, warum wir Handball lieben – warum wir jede Woche in die Halle gehen, warum wir diesen Verein im Herzen tragen. ??
Vier Spiele, vier Siege – von der B-Jugend bis zur Ersten. Schon am Nachmittag legten die Jugend und unsere Frauenmannschaft mit starken Auftritten den Grundstein für einen unvergesslichen Abend. Die Halle war früh voll, die Stimmung elektrisierend.
Dann kamen die 2. Männer im kleinen Derby gegen PHC II. Von Beginn an spielte das Team mit viel Tempo und Leidenschaft. Philipp Tietz erwischte einen überragenden Tag, traf achtmal und war kaum zu stoppen. Die Abwehr arbeitete konsequent, vorne wurde mit viel Übersicht gespielt und so stand am Ende ein klarer 32:25-Erfolg.
Dann kam das große Derby.?
Blau-Weiß Perleberg gegen den PHC Wittenberge – ein Duell, das seit Jahren die Region bewegt. Kaum war die Mannschaft eingelaufen, bebte die Halle. Die Fans riefen die Namen der Spieler, jede Parade, jeder Treffer wurde gefeiert. Es war laut, emotional, außergewöhnlich.
Von Anfang an war klar, dass Perleberg diesen Abend unbedingt wollte.
Die Abwehr stand kompakt, vorne wurde druckvoll gespielt und um jeden Ball gekämpft. Im Tor wuchs der junge Philipp Schultz über sich hinaus. Mit Mut, starker Reaktion und einer Ruhe, die ansteckte, wurde er zum Rückhalt in den entscheidenden Momenten.
Im Angriff führten Sebastian Lux und David Anwand die Mannschaft mit je zehn Treffern an. Beide übernahmen Verantwortung, trafen in wichtigen Situationen und verkörperten den puren Siegeswillen.
Als Wittenberge in der zweiten Hälfte wieder rankam, blieb Blau-Weiß ruhig.
Schultz parierte, die Abwehr packte zu, und vorne fielen die entscheidenden Tore. Mit der Schlusssirene war die Rolandhalle ein einziges Jubelmeer – 32:29! Derbysieg!
Nach 19 Jahren: Die "Null-Siege" ist Geschichte!
Spieler, Trainer, Fans – alle feierten gemeinsam. Man spürte, dass dieser Sieg mehr war als zwei Punkte. Es war der Lohn für Einsatz, Zusammenhalt und Leidenschaft.
Ein Team auf und neben dem Feld.?⚪️?
20.10.2025
Bericht von Aaron Meseck
Männer I
SV Motor Hennigsdorf vs. SV Blau-Weiß Perleberg - 31 : 30 (17 : 15)
06.10.2025
Bericht von Aaron Meseck
Männer I
Erster Sieg!
SV Blau-Weiß Perleberg vs. HV Grün-Weiß Werder II - 36 : 33 (14 : 18)
Was für ein Spiel! Nach zwei Niederlagen in der neuen Liga war´s endlich soweit - der erste Sieg ist da!
Der Start? Eher zum Einschlafen - keine Abstimmung, keine Stimmung, einfach nichts lief zusammen. Doch dann kam die zweite Halbzeit... und mit einer deutlichen Ansprache von Trainer Mirko Helmdach auch der Kampfgeist von Blau-Weiß!
Wir zünden den Turbo, holen Tor um Tor auf und plötzlich passt alles - Lautstärke, Leidenschaft, Teamspirit!
Auch wenn´s am Ende nochmal unnötig spannend wurde, bringen wir das Ding mit 36 : 33 nach Hause!
Spiel gedreht. Punkte gesichtert. Mannschaft erwacht.
Danke an HV Grün-Weiß Werder II fürs spannende Spiel!
06.10.2025
Punktspielbericht von Lea Erchen
Knapp verloren
SV Blau-Weiß Perleberg vs. HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf II - 17 : 19 (8 : 10)
Unsere Frauenmannschaft hat am 2. Spieltag alles gegeben, musste sich aber nach einem spannenden und umkämpften Spiel mit 17:19 gegen die HSG Teltow/Ruhlsdorf II geschlagen geben.
Die Abwehr stand kompakt und kämpfte bis zum Schluss – doch im Angriff fehlte am Ende das letzte Stückchen Glück, um die Punkte in Perleberg zu behalten.
Trotz der Niederlage überwiegt der Teamgeist und der Einsatzwille. ? Für das Rückspiel sind wir hochmotiviert und bereit, wieder alles zu geben! ?
21.09.2025
Bericht von Aaron Meseck
Männer I
Erstes Punktspiel in der Verbandsliga
SV Blau-Weiß Perleberg vs. MTV 1860 Altlandsberg II - 28 : 33 (19 : 16)
Wir stehen weiter zusammen!
Unser erstes Spiel in der Verbandliga ist gespielt. Vor heimischem Publikum starteten wir stark und gingen mit einer 19 : 16-Führung in die Halbzeit. In den zweiten 30 Minuten zeigte sich jedoch, dass die Gäste vom MTV Altlandsberg II den öängeren Atem hatten. Am Ende mussten wir uns mit 28 : 33 geschlagen geben.
Besonders hervorzuheben sind Jonas Beer mit 9 Toren in seinem ersten Pflichtspiel. Wilkommen bei Blau-Weiß und willkommen in der Mannschaft! David Anwand erzielte ganze 11 Treffer.
Auch wenn es nicht für die ersten Punkte gereicht hat, können wir stolz auf unseren Auftritt sein. Wir haben gezeigt, dass wir in der Liga mithalten können - und darauf bauen wir auf!
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Fans, die die Halle an einem Sonntag so großartig gefüllt und uns lautstark unterstützt haben.
Jetzt heißt es: Kopf hoch, weiter trainieren und den Blick nach vorne richen - denn schon am nächsten Samstag wartet auswärts das Spiel gegen Grünheide.
25.09.2025
Punktspielbericht von Lea Erchen
Erster Sieg der Frauenmannschaft
SV Blau-Weiß Perleberg vs. Schönwalder SV 53 - 28 : 18 (12 : 6)
Unsere Frauenmannschaft startete am Wochenende in die neue Saison - und das gleich mit einem Sieg! In der neuen Spielklasse konne das Team das erste Spiel erfolgreich gestalten und den Schönwalder SV mit 26 : 18 besiegen. Damit feierte die Mannschaft den ersten Sieg seit Bestehen.
Es zeigte sich die Wirkung der vielen Trainingseinheiten: ganz viel Einsatz, Wille und Teamgeist waren auf und neben dem Feld zu sehen und zu spüren. Besonders hervorzuheben ist Maria Schubert, die mit 10 Treffern einen großen Anteil am Erfolg hatte.
Mit dieser Motivation und diesem Ehrgeiz geht es in die nächsten Spiele. Ein Dank geht auch an die Fans, die die Mannschaft vor Ort unterstützt haben.
04.05.2025
Artikel von Aaron Meseck
Saisonabschluss 2024/2025 -
Platz 2 für den SV Blau-Weiß Perleberg
Was für eine Saison liegt hinter uns! Mit großem Kampfgeist, Teamspirit und Leidenschaft sichert sich der SV Blau-Weiß Perleberg den zweiten Platz in der Liga - denkbar knapp vor dem Oranienburger HC III, den wir am Ende durch das Torverhältnis hinter uns lassen konnten.
Unser Glückwunsch geht an den Meister vom PHC Wittenberge - eine starke Saison, starke Leistung! Wir wünsche euch viel Erfolg und alles Gute in der Verbandsliga!
Auch individuell können wir stolz zurückblicken: in der Torjägerliste stellen wir gleich drei Spiler unter den Top Ten - so viele wie kein anderer Verein! Sebastian Lux, David Anwand und Toralf Hampel haben über die Saison hinweg für viele wichtige Treffer gesorgt. Glückwunsch an dieser Stelle auch an Maurice Gerning, der mit 4 Toren Vorsprung vor Sebastian Lux die Liste anführt!
Ein großer Dank geht an den Handballverband Brandenburg für die Organisation, die gestellten Schiedsrichter und die Arbeit im Hintergrund - ohne euch geht es nicht!
Jetzt heißt es erst mal: Beine hoch, Sommer genießen und die Batterien aufladden. Bald starten wir wieder voll durch!
Sportliche Grüße und einen schönen Sommer!
06.04.2025
Männer I
Letztes Punktspiel der Saison
in der Rolandhalle am 05.04.2025
Spielbericht von Aaron Meseck
31.03.2025
Männer I
Punktspiel am 30.03.2025
Spielbericht von Aaron Meseck
Spannendes Spitzenspiel:
SV Blau-Weiß Perleberg unterliegt dem Oranienburger HC III
Am gestrigen Sonntag, den 30. März, kam es um 16 Uhr in der MBS Arena zum Topspiel der Landesliga Nord-West zwischen dem SV Blau-Weiß Perleberg und dem Oranienburger HC III. Die beiden Teams trennten vor der Partie zwei Punkte, sodass ein intensives Duell zu erwarten war.
Die Partie begann ausgeglichen, doch von Beginn an wurde deutlich, dass Oranienburg die physisch stärkere Mannschaft war und mit harten Zweikämpfen den Ton angab. Perleberg versuchte mit schnellem Umschaltspiel dagegenzuhalten und fand immer wieder Lösungen, um die kompakte Abwehr der Gäste zu durchbrechen.
Besonders Niels Rüdiger-Gottschalk im Tor der Perleberger hielt seine Mannschaft mit wichtigen Paraden lange im Spiel.
Zur Halbzeit lag Oranienburg knapp mit 13 : 12 in Führung. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das enge Kopf-an-Kopf-Rennen fort. Perleberg konnte zwischenzeitlich sogar die Führung übernehmen, doch Oranienburg zeigte in den entscheidenden Momenten seine Klasse. Am Ende gewann Oranienburg knapp mit 31 : 28 und konnte damit die Tabellenplatzierung drehen.
Nach dem Spiel lobten die Spieler des Oranienburger HC III die Leistung der Perleberger: "Lange haben wir nicht mehr gegen eine so starke Pelreberger Mannschaft gespielt."
Ein kleiner Trost für Perleberg, dessen Leistungssteigerung vor allem auf das Trainerteam Mirko Helmdach und Silvi Buss zurückzuführen ist. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Oranienburg insgesamt abgeklärter agierte und durch seine tiefer besetzte Bank Vorteile hatte. Die fehlenden Wechseloptionen auf Seiten Perlebergs könnten ein entscheidender Faktor gewesen sein, um das Spiel vielleicht noch enger zu gestalten.
Mit diesem Sieg zieht Oranienburg in der Tabelle an Perleberg vorbei und belegt nun den zweiten Platz, während Perleberg auf Rang drei abrutscht. Die Chancen auf die Tabellenspitze sind für Perleberg nun nur noch minimal, sodass es in den verbleibenden Spielen darum geht, zumindest den dritten Platz zu verteidigen und eine starke Saison ordentlich abzuschließen.
31.03.2025
Neuwahl des Vorstands von SV Blau-Weiß Perleberg am 28.03.2025
Danke, Michael – 30 Jahre Herz und Seele des SV Blau-Weiß Perleberg
Nach 30 Jahren im Vorstand, davon 27 Jahre als Vorsitzender, verabschiedet sich Michael Hoheisel als unser Vereinspräsident. Er hat den SV Blau-Weiß Perleberg mit
Herzblut geprägt, gestaltet und weiterentwickelt. Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen!
Michael hat unseren Verein nachhaltig geformt. Sein größter Erfolg war der Kauf unseres Vereinsheims – ein Projekt, das er nicht nur erstritten, sondern auch selbst mit aufgebaut hat. Dieses Heim ist
heute das Herzstück unseres Vereins. Aber er hat noch viel mehr bewegt. Er schuf Strukturen, die es allen Abteilungen ermöglichten, eigenständig zu arbeiten. Egal ob Handball, Volleyball, Aikido oder
Judo – für ihn war jede Abteilung gleich wichtig. Er hat stets alle Meinungen angehört, egal ob von jung oder alt.
Michael war nicht nur im Vorstand aktiv, sondern auch auf dem Spielfeld. Erst als Handballtorwart, dann als Volleyballspieler. Später bildete er als Schiedsrichter und Ausbilder viele weitere
Schiedsrichter aus. Seine Frau, Silke Schubert sagt mit einem Augenzwinkern: "Er war Schiedsrichter in allen Lebenslagen."
Und das trifft es perfekt – Michael hatte immer das Wohl des Vereins im Blick und sorgte für Fairness und Zusammenhalt.
Nun übergibt Michael das Amt an seinen Nachfolger Martin Neumann, der den Verein weiterführen wird. Doch Michael bleibt uns erhalten – als Ratgeber, als Freund und als Teil der Blau-Weiß-Familie. Seine Abschiedsworte als Präsident zeigen, wie sehr ihm der Verein am Herzen liegt:
"Dieser Verein ist mein Herzblut, und es ist mir nicht leicht gefallen, die Entscheidung zu treffen, nicht mehr zu kandidieren. Eine neue Generation übernimmt und wird die Geschichte unseres Vereins bestimmen. Ich wünsche dem neuen Vorstand viel Erfolg und hoffe, dass alle Mitglieder ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Ich bin nicht aus der Welt und werde mit Rat und Tat zur Seite stehen."
Lieber Michael, wir danken dir für alles, was du für unseren Verein getan hast. Blau-Weiß Perleberg wäre ohne dich nicht dasselbe!!
23.03.2025
Männer I
Punktspiel am 22.03.2025
Spielbericht von Aaron Meseck
Der SV Blau-Weiß Perleberg hat sich am Samstagabend in einem packenden Spiel gegen den HC Pritzwalk mit 27 : 24 durchgesetzt. Obwohl die
Rollen vor der Partie klar verteilt waren,
- der Tabellenzweite gegen das Schlusslicht - entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem die Gäste aus Pritzwalk keineswegs wie ein Letztplatzierter auftraten.
Von Beginn an war klar, dass sich Perleberg diesen Sieg hart erarbeiten musste. Pritzwalk spielte konzentriert kämpferisch und nutzte die Schwächen der Heimmannschaft aus. Perleberg hingegen ließ über weite Strecken Souveränität vermissen. Unnötige Ballverluste, technische Fehler und eine gewisse Unkonzentriertheit prägten das Spiel der Gastgeber.
Trotzdem war Perleberg über das ganze Spiel gesehen das bessere Team. Besonders Toralf Hampel stach hervor. Mit sieben Toren war er nicht nur einer der besten Torschützen, sonder auch der Antreiber der Mannschaft. In der entscheidenden Phase kurz vor Schluss sorgte er für das Highlight des Spiels: Nachdem er einen Pass der Gäste abgefangen hatte, stürmte er allein auf den Torwart zu und verwandelte eiskalt. Dieser Treffer brachte Perleberg endgültig auf die Siegerstraße.
Leider wurde das Spielende von einer unschönen Szene überschattet. Nach einen harten Zweikampf verletzt sich David Anwand. Die gesamte Mannschaft und die Fans hoffen auf eine schnelle Genesung. "Gute Besserung, David! Du bist wichtig für uns!"
Während Perleber sich den knappen Sieg gegn Pritzwalk sicherte, fand parallel nur weinige Kilometer entfernt in Wittenberge ein weiteres Topspiel statt: Der PHC Wittenberge empfing den Oranienburger HC III.
Wittenberge setzte sich durch und nahm Oranienburg wichtige Punkte ab. Diese Konstellation sorgt dafür, dass Perleberg dank des eigenen Sieges an die Tabellenspitze kettert. Doch es bleibt eng: Zwischen dem Erst- und dem Viertplatzierten liegt kaum Luft, und jedes Spiel kann das Titelrennen erneut durcheinanderwirbeln.
Nächste Woche wartet bereits das nächste Spitzenspiel: Perleberg reist nach Oranienburg und trifft dort auf einen direkten Konkurrenten. In der MBS-Arena wird eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein, um sich an der Spitze zu behaupten.
09.03.2025
Männer I
Punktspiel am 08.03.2025
Spielbericht von Aaron Meseck
Am gestrigen Samstagabend empfing der SV Blau-Weiß Perleberg den SSV Falkensee in der Rolandhalle. Es war ein besonderes Spiel, denn beide Teams lagen in der Tabelle eng beieinander. Trotz der Bedeutung der Partie blieb die Halle ungewohnt leer - umso größer der Dank an die trueen Fans, die ihr Team unterstützt haben.
Perleberg tat sich zunächst schwer. Falkensee startete stark und setzte die Gastgeber früh unter Druck. In der Anfangsphase fehlte die Konsequenz in der Defensive, und Perleberg fand nur langsam ins Spiel. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde deutlich: Immer wenn das Tempo angezogen wurde, fielen auch die Tore. Bis zur Halbzeit kämpfte sich Perleberg zurück und drehte das Spiel - mit einem 17 : 13 ging es in die Pause.
Kritische Phase in Halbzeit zwei
Wie so oft gab es eine Schwächephase nach dem Seitenwechsel. Es fehlte die nötige Konzentration, die Abwehr stand nicht stabil und klare Chancen blieben ungenutzt. Falkensee nutzte diese Phase, um wieder heranzukommen. Doch Perleberg fing sich rechtzeitig, stelle sich defensiv besser ein und spielte im Angriff wieder zielstrebiger.
Mit einem starken Schlussspurt zog die Mannschaft schließlich davon und sicherte sich einen 31 : 23-Sieg.
Besonders hervorzuheben ist der 17-jährige Jugendspieler Bennet Krüber, der eine starke Partie zeigte und mit 6 Toren maßgeblich zum Sieg beitrug.
Mit diesem Erfolg hat Perleberg bereits jetzt die Punktzahl der Vorsaison übertroffen. Während es letztes Jahr nur 13 Punkte waren, steht das Team nun schon bei 15 Punkten - und es sind noch Spiele zu spielen!
Ein wichtiger Sieg für das Selbstvertrauen, denn die nächsten Herausforderungen warten bereits.
02.03.2025
Männer I
Punktspiel am 01.03.2025
Spielbericht von Aaron Meseck
Derby-Niederlage, die weh tut
Gestern Abend war alles angerichtet: volle Halle, großartige Stimmung und ein Spiel, das wir unbedingt gewinnen wollten. Doch am Ende steht ein 28 : 32, das sich nicht nur wegen der Derby-Rivalität bitter anfühlt - sondern weil es vermeidbar war.
Wir haben gut angefangen, uns immer wieder rangekämpft und konnten das Spiel lange offen halten. Doch am Ende war Wittenberge einfach abgeklärter. Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Nicht konsequent zurückgelaufen, in der Abwehr oft einen Schritt zu spät, vorne zu hektisch abgeschlossen und klare Chancen liegen lassen. Gerade in den entscheidenden Phasen hat uns die Ruhe gefehlt, um den Spieß noch einmal umzudrehen.
Jetzt hilft nur eins: Mund abwischen, aus den Fehlern lernen und weitermachen!
Am 8. März kommt Falkensee - und da müssen wir es besser machen.
Glückwunsch an @phc.wittenberge.offiziell, aber wir kommen wieder!
23.02.2025
Heimspieltag am 22.02.2025
Bericht von Aaron Meseck
Drei packende Handballspiele
am 22.02.2025 in der Rolandhalle
Den Anfang machte unser Frauen-Team um 13.00 Uhr. In ihrer ersten Saison im Ligabetrieb ist jede Partie ein Lernprozess - und der Fortschritt ist deutlich zu sehen!
Auch wenn es am Ende eine 22 : 36-Niederlage gegen den SV Berolina Lychen gab, war das Spiel ein Beweis für ihren Kampfgeist. Beste Werferin: Maria Schubert mit 7 Toren!
-----
Um 15.30 Uhr waren unsere 2. Männer dran - ein echtes Generationen-Team aus erfahrenen Oldies und hungrigen Youngsters. Sie trafen auf den Schönwalder SV 53 und lieferten sich einen harten, aber fairen Kampf.
Endergebnis: 30 : 27-Sieg für Blau-Weiß Perleberg!
-----
Um 18.00 Uhr war es dann soweit: Unsere 1. Männermannschaft traf auf den SV Eichstädt 1949 - ein Gegner, der uns vieles abverlangte.
Dass es kein leichtes Spiel wird, war allen klar. Von Anfang an war die Partie umkämpft, beide Teams tasteten sich vorsichtig ab, und schon in der ersten Halbzeit war klar: Das wird ein Nervenkrimi! Zur Pause stand es 12 : 14 für die Gäste - unsere Jungs hatten zu viele Chancen liegen gelassen und kamen nicht in ihr gewohnt schnelles Spiel.
In der zweiten Halbzeit musste ein Rückstand aufgeholt werden - doch Eichstädt machte Druck! In der 45. Minute stand es 20 : 24 für die Gäste. Die Fans befürchteten eine Niederlage, aber die Mannschaft zeigte Moral: Innerhalb von 6 Minuten wurden 4 Tore erzielt - plötzlich war das Spiel wieder offen!
Diese Aufholjagd erinnerte stark an die letzten Minuten gegen den TSV Germania Milow - und damit auch die rhetorische Frage an unser Team: "Warum dreht ihr eigentlich immer erst auf, wenn es eng wird?"
Aber diesmal hatten wir das Quäntchen Glück auf unserer Seite! In den letzten Minuten war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Spannung war kaum auszuhalten, beide Teams kämpften bis zur letzten Sekunde - und dann: Schlusspfiff! 30 : 29 für Blau-Weiß Perleberg! Wahnsinn!
Ein ganz besonderer Faktor für den Sieg: Unser Torwart Niels Rüdiger-Gottschalk! Zwei heftige Kopftreffer steckte er weg, als wäre es nur ein kleiner Kratzer.
Danke für eure Unterstützung in der Rolandhalle!
Männer I
Spielbericht von Aaron Meseck
Punktspiel am 18.01.2025 gegen Milow
Mit großen Erwartungen reisten wir zum Spiel gegen den TSV Germania Milow - als Tabellenerster und mit der Überzeugung, die nächsten Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch am Ende mussten wir uns nach einer spannenden Partie knapp mit 26 : 25 geschlagen geben. Eine Niederlage, die uns besonders schmerzt, weil wir das Spiel nicht wegen der Stärke des Gegners, sondern durch unsere eigene Mentalität aus der Hand gegeben haben.
Die erste Halbzeit lief in vielen Phasen so, wie wir es uns vorgenommen hatten. Wir kontrollierten das Spiel, erarbeiteten uns zahlreiche klare Chancen - und ließen dabei viel zu viele liegen. Ein deutlich höherer Vorsprung wäre möglich und verdient gewesen.
In der zweiten Halbzeit schliechen sich dann Unkonzentriertheiten und Nachlässigkeiten ein. Mit der Haltung, das Spiel sei schon gewonnen, ließen wir den Gegner ins Spiel zurückfinden. Es mangelte an der notwendigen Konsequenzen und dem Fokus - auf beiden Seiten des Feldes. Das Spiel wurde dadurch mehr und mehr ein Kampf, den wir uns am Ende selbst unnötig schwer gemacht haben. Es war ein Weckruf, dass Erfolg nicht selbstverständlich ist und wir auf der Platte immer alles geben müssen.
Ein Lichtblick bleibt: In den letzten Minuten zeigte die Mannschaft Moral. Innerhalb von wenigen Minuten konnten wir einen Rückstand von vier Toren auf ein Tor verkürzen und setzten den Gegner nochmal unter Druck. Das hat gezeigt, dass in uns eine starke Einheit steckt, wenn wir mit voller Energie agieren.
Doch solche Leistungen entstehen nicht aus dem Nichts. Um solche Spiele in Zukunft souverän zu entscheiden, müssen wir an uns arbeiten - und das geht nur über unser Training. Hier legen wir die Grundlagen, damit wir nicht nur spielerisch, sondern auch mental stärker werden. Jeder von uns kann dazu seinen Beitrag leisten.
Vielen Dank an unsere treuen Fans, die uns auch in Premnitz unterstützt haben. Wir nehmen diese Niederlage als Ansporn, im Training und auf dem Feld noch mehr Gas zu geben. Gemeinsam blicken wir nach vorne und wollen gestärkt zurückkommen!